![]() | Außendämmung mit HolzfaserplatteBeim nachträglichen Dämmen einer Außenwand geht es in erster Linie um verbesserten Wärmeschutz unter Berücksichtigung Baubiologischer Aspekte. |
Abbildung Unger-Diffutherm
Mit dem System UdiRECO von Diffutherm werden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Ausgleich unebener Untergründe erfolgt durch die elastische Holzfaserplatte auf der Unterseite. Die tragfähige Schicht, die später den Putz sicher halten muß, bildet die feste Holzfaserplatte auf der Oberfläche. Mittels Stelldübeln befestigt, wird sehr schnell eine ebene Fläche erreicht. Das sind Arbeiten die auch ein versierter Heimwerker hinbekommt. Die Dämmung mit diesen Holzfaserplatten garantiert ein optimales Ergebnis.Sommerlicher Hitzeschutz und winterlicher Kälteschutz werden hier unter Berücksichtigung aller Anforderungen der Baubiologie erreicht. Im Gegensatz zu verschiedenen Konststoff-Varianten, die leider noch immer zur Dämmung von menschlichen Behausungen verwendet werden, wird hier wirksam vor Bauschäden geschützt.
|