Holz

Holz gehört nicht nur zu den vielseitigsten Materialien für Tragkonstruktionen. Auch im Bereich von Dämmung, als Wandverkleidung oder in der Möbelherstellung ist Holz unschlagbar.

Holzfaserdämmung Holzfaserdämmung
Holz zählt zu den Schätzen der Natur, die bei richtiger Verwendung ewig verfügbar bleiben. Selbst minderwertige Hölzer können noch Fasern für wertvolle Dämmstoffe liefern.


Holzbau Holzbau
Der Holzbau hat einige Vorteile gegenüber anderen Baumethoden. Mit relativ wenig Transportfwand und einfachen Werkzeugen, baut man stabil und gleichzeitig optisch attraktiv.


Blockhausprofil für den Innenausbau Blockhausprofil für den Innenausbau
Stellen Sie sich vor, Sie wollen aus einem kalten Rohbau aus Stein oder Beton eine gemütliche Wohnung machen. Mit diesem Blockhausprofil sollte das wohl gelingen.


Thermoholz trotzt dem Wetter Thermoholz trotzt dem Wetter
Holz im Außenbereich ist meistens mehr oder weniger dem Wetter ausgesetzt. Eine sehr beständige Variante für Terassen oder Fassaden bildet das Thermoholz.


Stülpschalung aus Lärchenholz Stülpschalung aus Lärchenholz
Eine zeitlos, schöne Variante der Fassadenverkleidung ist diese Stülpschalung aus Lärchenholz. Sie zeigt, wie man mit einheimischem Holz ohne jegliche Behandlung bauen kann.


Verkauf fertiger Holzprodukte
Hier finden Sie individuell gefertigte Produkte und Gebrauchsgegenstände aus Holz. Bei Interesse senden Sie bitte nur Anfragen per E-Mail.




  Beratung / Anfragen/ Baustoffe / Planungshilfe


holzlehm.de
Holzlehm.de bietet Dienstleistungen rund um die natürlichen Baustoffe. Holz und Lehm gehören nach unserer Meinung zu den wichtigsten Naturbaustoffen überhaupt.


Lehm
Lehm ist der Baustoff, den man fast überall vorfindet. Nur mit der Zugabe von Wasser gelang es schon ganzen Völkerstämmen ihre Häuser zu bauen.


Lehmtrockenbau
Vorgefertigte Platten oder Steine aus Lehm gestatten nicht nur kurze Bauzeiten, sondern auch günstige Bedingungen für den Bauvortschritt durch geringen Feuchteeintrag.


Lehmputz
Gemauerte Wände aus Lehmsteinen oder mit Lehmbauplatten verkleidete Ständerwände erhalten durch die Verwendung von Lehmputzen ihre endgültige Gestalt.


Holzfaser
Aus minderwertigen Hölzern können Holzfasern wieder zu einem hochwertigen Baustoff werden. Als Dämmstoff, für Abdichtungen oder als Zuschlagstoff für Lehm punktet die Holzfaser.


Hanf
Hanf ist eine der interessantesten Faserpflanzen. Er wächst auf anspruchslosen Böden, gewinnt schnell an Masse und liefert sehr stabile Fasern und schmackhafte Körner.


Kalk
Kalk zählt zu den traditionsreichsten Naturbaustoffen. Im Putz oder in der Anwendung als Wandfarbe hat der Kalk trocknende und desinfizierende Eigenschaften.


Naturfarben
Naturfarben werden z.B. aus der Erde oder aus Pflazenextrakten gewonnen. Nicht selten sind es die Farbtöne, die beruhigend und ausgleichend auf die menschliche Seele wirken.


Beratung und Verkauf
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen über unser Kontaktformular. Alle Anfragen werden zeitnah bearbeitet. Bitte geben Sie immer eine Rufnummer und den Ansprechpartner an.






Kontext Beschreibung:  Bau Biologie Baubiologie Physik Bauphysik Gesundheit Baugesundheit Ideen Bauideen Systeme Bausysteme Tipps Bautipps Tricks Bautricks Holz Verwendung Holzverwendung Holzbau Architektur Holzarchitektur Verwendungarchitektur Holzverwendungarchitektur Bauarchitektur Holzbauarchitektur Baustoffe Lehmbaustoffe
Energie sparen gesund wohnen Natur Baustoff Naturbaustoff Baumaterial Naturbaumaterial kaufen Naturkaufen Baustoffkaufen Naturbaustoffkaufen Baumaterialkaufen Naturbaumaterialkaufen Stoff Material Verkauf Bauverkauf Stoffverkauf Baustoffverkauf Materialverkauf Baumaterialverkauf Handel Bauhandel Stoffhandel Baustoffhandel Materialhandel Baumaterialhandel Thüringen Thüringener Datum Zeit Monat 1 Jan Jänner Januar Winter
Lehm Beratung thumbnail pics pic thumbnails thumbpic thumbpics Hanf Holzfaser ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehmbauplatte Hanfdämmung Lehmputz Lehmfarbe Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach