Lehmglanzputz

Mit Lehm lassen sich sehr unterschiedliche Oberflächen herstellen. Neben den traditionellen rauhen Oberflächen werden nun auch glatte Lehmoberflächen immer beliebter.

Lehmglanzputz
Mit Lehm lassen sich sehr unterschiedliche Oberflächen herstellen. Neben den traditionellen rauhen Oberflächen werden nun auch glatte Lehmoberflächen immer beliebter.

Der Hintergrund für die Entstehung dieser glänzenden Lehmwand war ursprünglich ein Heizungsproblem. Ein Raum der über eine recht kalte, ungedämmte Außenwand verfügte, konnte bislang nur über einen Ofen beheizt werden. Wer mit Ofenheizungen seine Erfahrungen hat, der weiß auch, dass man sich ständig um so ein Ofenfeuer kümmern muß.

Die Lösung war hier eine Lehmwandheizung. Auf der Innenseite dieser Außenwand wurden Weichholzfaserplatten aufgebracht. Darüber befestigten wir Lehmbauplatten. Ein Teil dieser Lehmbauplatten wurde als Heizelemente ausgeführt.

Mit einem Raumthermostat wird gesteuert wann die Flächenheizung ihre Arbeit verrichten soll. Nicht nur wenn die Heizung in Betrieb ist, sondern auch im ausgeschalteten Zustand wirkt die neue Lehmwand positiv auf Temperaturen und Wohlfühlklima.

Als besondere Zugabe wude dieser rot leuchtende Lehmglanzputz gewählt. Im Wesentlichen kommt die glänzende Oberfläche durch den fein gemahlenen Lehm zustande, der mit einer besonderen Technik stark verdichtet und geglättet wird. Die rote Farbe stammt aus natürlichen Pigmenten. Zugaben von Wachsen , Ölen oder Kunststoffen wurden hier nicht verwendet, denn diese würden die positiven Eigenschaften des Lehms zerstören.

Edle Lehmwandoberflächen können in jedem beliebigen Farbton hergestellt werden. Sie allein entscheiden, in welcher Farbe Ihre Lehmwandheizung erstrahlt.

  Beratung / Anfragen/ Baustoffe / Planungshilfe


holzlehm.de
Holzlehm.de bietet Dienstleistungen rund um die natürlichen Baustoffe. Holz und Lehm gehören nach unserer Meinung zu den wichtigsten Naturbaustoffen überhaupt.


Lehm
Lehm ist der Baustoff, den man fast überall vorfindet. Nur mit der Zugabe von Wasser gelang es schon ganzen Völkerstämmen ihre Häuser zu bauen.


Lehmtrockenbau
Vorgefertigte Platten oder Steine aus Lehm gestatten nicht nur kurze Bauzeiten, sondern auch günstige Bedingungen für den Bauvortschritt durch geringen Feuchteeintrag.


Lehmputz
Gemauerte Wände aus Lehmsteinen oder mit Lehmbauplatten verkleidete Ständerwände erhalten durch die Verwendung von Lehmputzen ihre endgültige Gestalt.


Holz
Holz gehört nicht nur zu den vielseitigsten Materialien für Tragkonstruktionen. Auch im Bereich von Dämmung, als Wandverkleidung oder in der Möbelherstellung ist Holz unschlagbar.


Holzfaser
Aus minderwertigen Hölzern können Holzfasern wieder zu einem hochwertigen Baustoff werden. Als Dämmstoff, für Abdichtungen oder als Zuschlagstoff für Lehm punktet die Holzfaser.


Hanf
Hanf ist eine der interessantesten Faserpflanzen. Er wächst auf anspruchslosen Böden, gewinnt schnell an Masse und liefert sehr stabile Fasern und schmackhafte Körner.


Kalk
Kalk zählt zu den traditionsreichsten Naturbaustoffen. Im Putz oder in der Anwendung als Wandfarbe hat der Kalk trocknende und desinfizierende Eigenschaften.


Naturfarben
Naturfarben werden z.B. aus der Erde oder aus Pflazenextrakten gewonnen. Nicht selten sind es die Farbtöne, die beruhigend und ausgleichend auf die menschliche Seele wirken.


Beratung und Verkauf
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen über unser Kontaktformular. Alle Anfragen werden zeitnah bearbeitet. Bitte geben Sie immer eine Rufnummer und den Ansprechpartner an.




  Gestaltung mit Lehm


Wer mit Lehm gestalten möchte kann fast alles machen. Dieses angenehme Material lässt sich mit vielen anderen ökologischen Materialen mischen und verarbeiten

Küchenrückwand aus Lehm Küchenrückwand aus Lehm
Eine Alternative zum sogenannten Fliesenspiegel oder der berühmten Küchenrückwand aus Spanplatte mit Kunststoffbeschichtung ist Lehm.




Kontext Beschreibung:  Bau Biologie Baubiologie Physik Bauphysik Gesundheit Baugesundheit Ideen Bauideen Systeme Bausysteme Tipps Bautipps Tricks Bautricks Lehm Infrarot Karbonfaser Wand Lehmwand Infrarotwand Karbonfaserwand Heizung Lehmheizung Infrarotheizung Karbonfaserheizung Wandheizung Lehmwandheizung Infrarotwandheizung Karbonfaserwandheizung Küchen Rückwand Küchenrückwand
Holz Beratung Verkauf Foto Fotos Photo Photos Bild Bilder Aufnahme Aufnahmen JPG JPEG Hanf Holzfaser ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehmbauplatte Hanfdämmung Lehmputz Lehmfarbe Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach kaufen